huhu ihr da!
ich hab mir das ganze mal grade durchgelesen und hab folgende idee:
lasst die map eine größe von 25 x 25 haben! dann ist etwas mehr platz für ein kleines dörfchen oder eine wohnung usw.
10 Words Contest
24 Stunden Contest
48 Stunden Contest
RTP Contest
Contest mit weihnachtlicher / winterlicher Thematik
Dungeon - Contest
1 Map Contest
huhu ihr da!
ich hab mir das ganze mal grade durchgelesen und hab folgende idee:
lasst die map eine größe von 25 x 25 haben! dann ist etwas mehr platz für ein kleines dörfchen oder eine wohnung usw.
@Ligiiihh
Normalerweise werden bei solchen Contests die Projekte an den Organisator geschickt und von diesem veröffentlicht. Ben kann sich insofern Hilfe holen, dass ihm zwar jemand beim Organisieren hilft, aber diese Person dürfte dann nicht selbst am Contest teilnehmen.
@Ben
Ich hoffe, dir schwirrt nicht bereits mächtig der Kopf bei diesen ganzen Wenn und Abers. Ich hab mir daher mal ein paar Gedanken gemacht, wie du den Contest gestalten könntest, ohne dass es zu einer Mammutaufgabe für dich wird.
- Sollte es nicht möglich sein, über den Spielordner festzustellen, ob tatsächlich nur eine Map verwendet wurde, dann würde ich neben der Vorgabe, dass sich alles auf einem Screen abspielen muss, noch einige generelle Rahmenbedingungen für die Location vorgeben. Mal angenommen, das Thema ist ein kleines Detektivspiel, bei dem eine Tatwaffe gesucht werden muss, dann könntest du festlegen, dass sich die Grundstruktur des Ortes nicht ändern darf. Bezogen auf einen Garten würde das bedeuten, dass z.B. Beete, Lampen, Zäune etc. immer am gleichen Ort sein müssen. Findet es in einem Raum statt, dann dürfen sich die Zimmerwände und der Boden bzgl. Aussehen und Material nicht ändern, wobei man es aber erlauben kann, dass von der Spielfigur Risse und Löcher dort reingemacht werden. Durch solche Rahmenbedingungen kannst du prinzipiell alle technischen Möglichkeiten zulassen und trotzdem gibt es nur wenig Gelegenheit fürs Schummeln, weil es relativ schnell auffallen würde.
- Wenn du festlegst, dass vom Spieler mindestens 3 Aufgaben zu erledigen sind, die alle einen Bezug zur jeweiligen Situation haben müssen, dann sind die Spiele leichter vergleichbar, ohne dass die Kreaktivität eingeschränkt sind. Außerdem liegt der Fokus dann auf dem Thema und nicht so sehr auf grafischen oder technischen Schnickschnack. Bezogen auf das oben angesprochene Detektivspiel könnte der Entwickler den Spieler zum Beispiel die Tatwaffe in einem verschlossenen Schrank suchen lassen. Als passende Aufgabe müsste der Spieler dann den zugehörigen Schlüssel suchen oder bei einem Codeschloss den Code ermitteln usw.
Ich möchte noch mal betonen, dass dies nur Anregungen sind. Wie du den Contest letztendlich gestaltest, ist natürlich deine Sache![]()
auch auf 20x15 ist platz für ein dörfchen. also ich hab da mal was auf die schnelle dahingepfercht, inklusive weide, burg und dungeon. da ist ganz viel platz.
Anhang 25462
edit_des weiteren bin ich nicht glücklich damit, den contest lediglich über eine abstimmung zu entscheiden. kann gern jeder mitbewerten, mit deadline, dann aber via post und kategorien/kriterien/punktevergabe. es ist vor allem dann nicht fair, wenn die bewertenden sich gar nicht erst alles angesehen haben. da kann man dann auch als bewertende person dazu schreiben: Dieses spiel disqualifiziere ich aus meiner Bewertung, denn es entspricht meiner Meinung nach nicht den Vorgaben des Contests, aus den und den gründen (zB "es besteht nur aus pictures" oder warum auch immer )
--
Geändert von Wencke (15.12.2020 um 12:21 Uhr)
Das hat schon 2018 beim KS-Contest nicht funktioniert (mehr Abgaben als Bewertungen) und wird diesmal bestimmt nicht anders werden, da viele Spieler keine Lust haben, Feedback bzw. eine ausführliche Bewertung abzugeben. Merkt man ja auch an dem immer weniger werdenden Feedback bei den Spielvorstellungen. Finde btw. Ligiiihhs Vorschlag, die Abstimmung erst 1-2 Wochen nach der Veröffentlichung zu starten, sehr sinnvoll.
Ich weiß zwar noch nicht, ob ich abstimmen werde (hängt von das Azahl der Spiele und ob ich Lust habe, sie mir alle anzusehen), aber ich kann sicher sagen, dass ich nicht abstimmen werde, wenn ich für jedes Spiel irgendwelche Punkte auf Technik, Grafik und ähnliche Kategorien verteilen muss.
Nebenbei, wie wäre es mit einem Contest, wer die besten Contestregeln aufstellt? Das scheint bei einigen hier die Kreativität zu wecken.
Was ist denn für alle, die einen 1-Map-Contest bevorzugen, die Herausforderung am Contest? Die Einschränkung kreativ zu umgehen? Ein Spiel zu machen, das sich komplett in einem Raum abspielt? Oder etwas anderes? Falls man dann auf einen Konsens kommt, könnten auf dessen Basis ja Regeln formuliert werden. Falls nicht, würde ich auf sie verzichten.
Die wichtigste Frage sollte sein, unter welchen Bedingungen die meisten Mitglieder mitmachen und etwas abgeben.
@Ligiiihh
Ich stehe dieser Trennung beim Spiel des Jahres (gab es die beim Deiji auch?) heutzutage skeptisch gegenüber. Hat die Stimme eines "Redakteurs" (die meisten waren gar keine) mehr Gewicht als die Stimme jedes anderen Mitglieds? Ich denke nicht. Vermutlich werden etliche Spieler nicht jedes Spiel spielen werden, aber wenn ein Spiel so uninteressant erscheint, dass man es nicht mal anspielt, ist auch das eine Wertung.Zitat
Aus ähnlichen Gründen sagt mir auch eine Aufteilung der Bewertung in Kategorien nicht zu. Man sollte niemandem vorschreiben, was einem am Spiel wichtig ist. Außerdem erwecken solche Kategorien den Eindruck, als ob sich vorher auf Kriterien zur Bewertung geeinigt wurde, aber das ist nicht der Fall, jeder bewertet frei nach Schnauze was ihm gefällt und was nicht.
Mir wäre das persönlich jetzt auch nicht so wichtig, weil ich ebenfalls aus reinen Spielspaß-Bewertungen mehr entnehme als aus Reviews mit Punkte-/Notenvergabe. Ich kann aber das Gefühl verstehen, dass manche Contest-Teilnehmer vielleicht eine ausführlich formulierte Kritik nach Maßstab (?) oder ähnliches verlangen, daher war das jetzt mein Vorschlag. Ich denke aber nicht, dass solche Meinungen sonderlich mehr Wert hätten als eine Stimme bei einer Community-Umfrage, und das sollte man wohl auch so kommunizieren, wenn man das so handhaben würde.
Im Übrigen habe ich den Goldenen Deiji gerade mit dem Spiel des Jahres verwechselt, nichts für ungut!
--٩( ᐛ )و
Es geht doch in erster Linie um Spaß, Kreativität und Austausch/Aktivität hier im Forum. Fände es toll, wenn die Kreativität hier nicht durch zu viele Regeln eingeschränkt wird.
Eine feste Größe (1 Screen) und das wars. Ob da jemand nun selbst was pixelt/zeichnet, per Script Tiles austauscht oder einfach eine geile Map mit dem RTP erstellt, ist doch egal.
Vor-/Nachteile zwischen den Abgaben wird es immer geben, weil es immer Leute gibt, die besser mappen, pixeln, scripten oder sonst was können.
Es gibt zwar auch Preise zu gewinnen, aber ich denke, zu viele Auflagen hier festzuschreiben, ist eher hinderlich als hilfreich![]()
Alles klar, wenn ihr euch das alle wünscht, will ich dem nicht im Wege stehen - es geht schließlich um euch als Teilnehmer des Contests und dass dieser aufblühen kann.
Ich nehme meinen letzten Beitrag somit zurück.
Im neuen Thread zu Beginn des Contests werde ich keine detaillierteren Einschränkungen bestimmen (klar, 1-Map und Legalität der Ressourcen steht) und freue mich dann auf viele Beteiligungen.
Wie angesprochen, würde ich mich dennoch um 1-2 Helfer freuen, beim Vorsortieren der Spiele gerade in Bezug auf Legalität der Ressourcen, da bin ich nicht der aller fitteste. Hierbei bitte ich speziell Mitglieder, die nicht am Contest teilnehmen, aber mich da unterstützen möchten.
Herzlichen Dank euch.![]()
*Öffnet seinen Sargdeckel um an Umfrage und dann wohl auch Contest teilzunehmen*
Hi...
--"Gib einem Mann Feuer, und er hat es einen Tag lang warm. Steck ihn in Brand, und er hat es warm für den Rest seines Lebens"
Hey Räbbit, schön dich mal wiederzusehen!![]()